Der dritte Einsatz des heutigen Tages führte wieder auf die Autobahn. Diesmal war es im Autobahnkreuz Werl zu einem Alleinunfall gekommen.

Hierbei wurden drei Insassen verletzt und in ein Krankenhaus transportiert. Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle.
Die Autobahn musste für ca. 1 Stunde in Richtung Dortmund gesperrt werden.#

Gerade wieder am Gerätehaus eingetroffen wurde die Feuerwehr Werl wieder auf die BAB 44 alarmiert. Am Stauende war ein LKW auf einen anderen aufgefahren. Der LKW Fahrer wurde in seinem Führerhaus im Bereich der unteren Extremitäten eingeklemmt.
Beim Eintreffen der Feuerwehr wurde der Patient bereits durch den Notarzt versorgt. Auf Grund des Einklemmungsgrades und des Unfallgeschehens wurde durch den Rettungsdienst ein Rettungshubschrauber nachgefordert.

Der vordere LKW konnte in Absprache mit der Feuerwehr vorgefahren werden um einen besseren Zugang zum Patienten zu bekommen.
Gleichzeitig wurden zwei Rettungsplattformen aufgebaut um die Versorgung und Befreiung in dem Führerhaus zu erleichtern.

Nachdem der Patient durch den Rettungsdienst im Führerhaus stabilisiert worden ist, konnte die technische Rettung mittels hydraulischem Rettungsgerät durchgeführt werden. Im Anschluss wurde der Patient mit einem Spineboard aus dem Führerhaus befreit und an den Rettungsdienst übergeben.
Für die Dauer der Rettungsmaßnahmen wurde die A44 vollgesperrt.


Gemeldet wurde ein PKW der unter einen LKW gefahren sei. Es sollte auch noch eine Person eingeklemmt sein.
Beim Eintreffen der Feuerwehr war keine Person mehr im Fahrzeug. Der Patient wurde bereits im Rettungswagen versorgt.

Die Feuerwehr Werl sicherte für die Dauer der Rettungsmaßnahmen die Unfallstelle.
Auf der Autobahn 44 in Fahrtrichtung Kassel kam es in Höhe des Parkplatzes Röllingser Graben zu einem Verkehrsunfall mit 2 beteiligten PKW.
Die Feuerwehr sicherte den Gefahrenbereich für die Zeit der Versorgung der Patienten.
Im Autobahnkreuz Werl kam es zu einem Alleinunfall eines Mercedes Vito. Die Einsatzstelle auf dem linken Fahrstreifen wurde für die Dauer der Rettungsmaßnahmen durch die Feuerwehr abgesichert.


Bei einem Verkehrsunfall auf dem linken Fahrstreifen wurde entgegen erster Meldungen an die Leitstelle glücklicherweise niemand verletzt. Lediglich mitgeführte Wandfarbe lief auf die Autobahn.

Am Sonntagnachmittag kam es auf der A445 kurz vor der Ausfahrt Werl-Zentrum zu einem Verkehrsunfall mit 3 verletzten Personen.

Die Feuerwehr unterstützte den Rettungsdienst und nahm die Sicherungsmaßnahmen an der Einsatzstelle vor.#
Für die Dauer der Rettungsarbeiten wurde die Autobahn voll gesperrt.

Um kurz vor Mitternacht wurde die Feuerwehr Werl erneut zu einem PKW Brand alarmiert, diesmal auf die Autobahn 44. Kurz hinter der Rast- und Tankanlage „Am Haarstrang“ brannte ein PKW im Motorraum. Die Insassen befanden sich auf dem Heimweg von einem Fußballspiel des BVB als sie bemerkten, dass ihr Fahrzeug zu brennen begann.

Der Brand wurde von einem Trupp unter Atemschutz gelöscht. Der Einsatz dauerte ca. 1 Stunde, der Verkehr wurde einspurig an der Einsatzstelle vorbeigeführt.
Bei einem Verkehrsunfall auf der BAB 44 in Höhe des Autobahnkreuzes Werl musste die Feuerwehr nicht mehr tätig werden.
Bei einem Alleinunfall auf der Autobahn 445 schleuderte ein PKW in die Leitplanke. Hierbei wurde eine Person verletzt und durch den Rettungsdienst einem Krankenhaus zugeführt. Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle für die Zeit der Rettungsmaßnahmen ab.