Datum: 18. Januar 2018
Alarmzeit: 9:45 Uhr
Alarmierungsart: TH_3
Dauer: 32 Stunden 15 Minuten
Art: Technische Hilfe
Einsatzort: Stadtgebiet Werl
Fahrzeuge: Florian Werl 1 DLK 23-12, Florian Werl 1 ELW 1, Florian Werl 1 ELW 2, Florian Werl 1 GW-A, Florian Werl 1 GW-L, Florian Werl 1 GW-N, Florian Werl 1 HLF 20 1, Florian Werl 1 HLF 20 2, Florian Werl 1 RW, Florian Werl 1 TLF 3000, Florian Werl 3 LF 10, Florian Werl 3 LF 20, Florian Werl 3 MTW, Florian Werl 3 TSF-W, Florian Werl 4 GW-N, Florian Werl 4 HLF 20, Florian Werl 4 LF 10, Florian Werl 5 LF 20 1, Florian Werl 5 LF 20-2, Florian Werl 5 MTW, Florian Werl 5 TSF-W, Florian Werl A-Dienst, Florian Werl B-Dienst
Weitere Kräfte: Autobahnpolizei, Polizei, Rettungsdienst
Einsatzbericht:
In der Wallfahrtsstadt Werl wurden über 70 sturmbedingte Feuerwehreinsätze im Zeitraum von Donnerstag Vormittag bis Freitag Nachmittag abgearbeitet. Der Schwerpunkt der Einsätze lag in den Mittagsstunden des Donnerstages. Es wurde, wie es sich schon bei ähnlichen Lagen in den Vorjahren bewährt hat, die Gesamtwehr am Gerätehaus Stadtmitte zusammengezogen und aus dem Stabsraum der Feuerwehr Werl die Einsätze koordiniert.
Es gab diverse umgestürzte Bäume, aber auch ausgelöste Brandmeldeanlagen, sowie einen umgestürzten LKW im Ausrückebereich auf der A445, welche daraufhin gesperrt wurde.
Weiter gab es einige Gefahrenstellen durch herabstürzende Dächer und Dachziegel.
Weitere Informationen finden Sie unter :
https://www.soester-anzeiger.de/lokales/kreis-soest/alle-wichtigen-informationen-sturmtief-friederieke-live-ticker-9535869.html